Stipendiat Lionel Esche mit einem Architekturmodell vor sich an einem Tisch sitzend

Zeit und Raum für Ideen

Als Artist-in-Residence-Programm der Landeshauptstadt München bieten wir Künstler*innen, Kurator*innen und Wissenschaftler*innen aus aller Welt Raum, Zeit und finanzielle Unterstützung – zum Zweck des Wohnens, Arbeitens, Präsentierens, der Reflexion und des Diskurses.

Gäste

aus Kunst, Kultur, Wissenschaft

Häuser

Villa Waldberta
Ebenböckhaus

Dauer

Ø 3 Monate

Stipendium

1200 € / Monat

Veranstaltungen

YONX MADMAP_WALDBERTA

22. September 2023

20:00 Uhr

Palmenhaus, Villa Waldberta

Audiovisuelle Installation und Performance

mit Cesár Bernal und Nikola Lutz

Eintritt frei

Weitere Infos finden Sie hier

OPEN STUDIOS UND KLANGPERFORMANCE

24. September 2023

19:00 Uhr

Ebenböckhaus, 1. Stock

mit Annette Krebs, Gabriela Mureb und Yoshiko Shimada

Eintritt frei

Weitere Infos finden sie hier

Aktuelle
Gäste

Zwei Häuser,
eine Einheit

Villa Waldberta

6 Apartments
2 Ateliers
Salons
Park

Zur Galerie

Land

Feldafing
Starnberger See

45 min nach München
S-Bahn Feldafing

Google Maps
2021 Ebenböckhaus Vom Park Dezember 1

Ebenböckhaus

Geteiltes Apartment
max. 3 Künstler*innen
Veranstaltungsraum
Park
Weitere Nutzer im Haus

Zur Galerie

Stadt

München-Pasing

S-Bahn Pasing

 

Google Maps

„I came solitary and am returning with a new entity, the novel …“

(Geetanjali Shree, Indien)

Zeit für
Experimente

Ausstellung im großen Saal des Palmenhauses im Garten der Villa Waldberta
Die Stipendiat*innen Pablo Milicua und Akzhibek Amankulova im Palmenhaus
Stipendiatin Johanna Summerer spielt in ihrem Apartment in der Villa Klavier
Stipendiat Bariş Seyitvan entspannt sich auf der Terrasse der Villa mit Blick auf den Starnberger See
Stipendiat Werner Aisslinger mit einem seiner Designobjekten
Stipendiat Gwanghee Jeong mit Pinsel malend am Tisch sitzend

Wir bieten Zeit und Raum für ergebnisoffene, kreative Prozesse. Sie sind uns wichtiger als ein perfektes Endprodukt.

Raum für
Austausch

Mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten schaffen wir Begegnung, Austausch und Netzwerke in die Münchner Szene sowie ins 5-Seen-Land hinein.

„Es waren magische drei Monate, die wir zusammen verbracht haben. Mit viel Arbeit kommt viel Spaß …“

(Manoel Madeira, Brasilien)

Unsere
Kooperationen

Wir kooperieren mit Münchner Kultureinrichtungen und Künstler*innen: Wie Sie Partner*in beim Residenzprogramm werden, erfahren Sie hier.

Zur Kooperation

„Die Kooperation zwischen dem Kunstverein München und dem städtischen Residenzprogramm für die Writers Residency ermöglicht den internationalen Gästen nicht nur einen Austausch mit dem lokalen Münchner Kontext und den verschiedenen Publika, sondern auch die Nutzung der Infrastrukturen beider Institutionen.“

(Maurin Dietrich, Direktorin des Kunstvereins, München)

Das
Team

Dr. Martin Rohmer

Dr. Martin Rohmer

Leitung

„Kreative, inspirierende Menschen aus aller Welt kommen in unsere Häuser. Es ist ein Privileg, sie kennenlernen und mit ihnen zusammenarbeiten zu dürfen.“

Marie-Amélie Bauer

Marie-Amélie Bauer

Verwaltung und Organisation

„Ein Ort der interkulturellen Begegnung und des künstlerischen Austauschs. Menschen aus der ganzen Welt bei uns zu Gast. Ein großes Geschenk!“

Arssamen Djawanbakht

Arssamen Djawanbakht

Verwaltung und Organisation

„Ein Programm, zwei Häuser, fünf Mitarbeiter*innen, tausend spannende Begegnungen!“

Daniela Big

Haushälterin

„Der persönliche Austausch mit den Künstler*innen liegt mir besonders am Herzen – das gemeinsame Kochen und Essen und meine rumänische Gastfreundschaft ausleben zu dürfen …“

Florin Big

Florin Big

Hausmeister

„Ich unterstütze die Gäste im Alltag und helfe dabei, dass schöne Dinge entstehen können.“

Bei uns
bewerben

Eine Bewerbung als Gastkünstler*in ist über unsere Ausschreibungen oder über einen Vorschlag eines Münchner Kooperationspartners möglich.

Das Chauffeurhaus, ein Holzbau im Garten der Villa Waldberta
Französischer Teil Gartens des Ebenböckhauses mit seinen symmetrisch angeordneten Büschen

Newsletter

Mit Infos zu Gästen und Veranstaltungen (1–2 x pro Monat)